|  Ort: Bacharach (linksrheinisch) Besichtigungen: Besichtigung nur 
    vom Innenhof mit faszinierendem Rheinblick über das Mittelrheintal.
 Eigentümer ist der Rheinische Verein für Denkmalpflege und
    Landschaftsschutz.
 Nutzung durch die Jugendherberge Bacharach mit 168 Betten in Zimmern für die 
    1-, 2-, 4- und Mehrbettbelegung.
 Eintrittspreise: 
    kostenlos - nur Innenhof zu besichtigenFührung: 
    
    Stadtmauerrundweg-Führung von Bacharach am 
    Rhein zur Burg Stahleck
 Tipps:  
      Autoanfahrt von Bacharach; Parkplätze
    sind oberhalb der Burg.Fußweg von Bacharach links neben der 
      Peterskirche zur Burg Stahleck (ca. 20
    Minuten).Zusätzlich neu seit 
      2007: 
      
      Stadtmauerrundweg von Bacharach am Rhein zur Burg Stahleck 
      (Start: Mainzer Straße Nr. 2 schräg rechts gegenüber der 
      Mittelrheinhalle). Geschichte: Die Burg Stahleck über
    der Weinstadt Bacharach ist eine der berühmtesten Rheinburgen des Mittelalters.1135
    wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich war sie die südlichste Burg in
    Besitz der Kölner Bischöfe.
 1190 wird die Burg Stahleck von Kaiser Barbarossa seinem
    Bruder Konrad übertragen.
 Im Jahre 1214 übertrug Kaiser Friedrich II. an den Wittelsbacher Ludwig von Bayern, so dass die
     Pfalz bei Kaub sowie
    die Burg Stahleck nun zu dem mächtigen Geschlecht der Wittelsbacher gehört.
 Der Rheinische Verein für Denkmalpflege baute die Burg nach der Zerstörung 1689 wieder
    mustergültig auf.
 Heutzutage dient sie als Jugendherberge.
 1966/1967 wurde sie nochmalig in
    großem Umfang renoviert.
 Links:  Sehenswürdigkeiten 
    und Burgen
    im Welterbetal Mittelrhein |
    www.rheinurlaub.de 
	 
	
    E-Mail
    	|
    
	
	Impressum
	
	
	|
	Datenschutz |